Damit Sie Ihren Pool genießen und viele schöne Bademomente erleben können, ist es wichtig, dass die Umwälzanlage Ihres Pools einwandfrei funktioniert.
Pumpe
Poolpumpen erzeugen einen Sog im Skimmer und drücken das Wasser anschließend durch den Poolfilter, die Poolheizung und schließlich über die Pooleinlässe zurück in den Pool. Der Vorfilterkorb der Pumpe muss regelmäßig, z. B. beim Rückspülen, geleert werden.
Stellen Sie vor dem Start sicher, dass die Pumpe mit Wasser gefüllt ist, um eine Beschädigung der Wellendichtung zu vermeiden. Befindet sich die Pumpe oberhalb der Beckenoberfläche, fließt das Wasser nach dem Abschalten der Pumpe zurück ins Becken. Nach dem Start kann es eine Weile dauern, bis die Pumpe die gesamte Luft aus der Saugleitung entfernt und mit dem Pumpen von Wasser beginnt.
Abhilfe schafft hier, dass man vor dem Schließen der Pumpe das Ventil schließt und die Pumpe anschließend sofort wieder ausschaltet. Dadurch bleibt das Wasser in der Saugleitung stehen.
Filter
Die mechanische Reinigung des Pools erfolgt über den Poolfilter, der Partikel bis zu einer Größe von ca. 25 µm (Tausendstel Millimeter) herausfiltert. Das zentrale Ventil am Filterbehälter steuert den Wasserdurchfluss durch den Filter.
Der Filter ist zu zwei Dritteln mit Filtersand der Körnung 0,6–0,8 mm gefüllt. Durch die Ansammlung von Schmutz im Filter steigt der Gegendruck, der am Manometer des Zentralventils abgelesen werden kann. Sobald der Druck nach der vorherigen Rückspülung um etwa 0,2 bar ansteigt, wird der Sandfilter rückgespült. Dabei wird der Durchfluss durch den Filter umgekehrt, sodass der Schmutz vom Sand gelöst und in den Abfluss gespült wird.
Der Filtersand sollte nach 6-8 Jahren ausgetauscht werden.
Heizung
Nach dem Filter befindet sich eine Heizung, die das Poolwasser auf eine angenehme Temperatur erwärmt. Eine elektrische Heizung, ein an den Heizkessel des Gebäudes angeschlossener Wärmetauscher, Solarmodule oder Wärmepumpen können das Wasser erwärmen. Stellen Sie den Thermostat auf die gewünschte Pooltemperatur ein.
Skimmer
Das Wasser verlässt den Pool über einen Skimmer. Dieser ist mit einer Klappe ausgestattet, die sich der Wasseroberfläche anpasst. Dadurch erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit an der Oberfläche und Partikel auf der Wasseroberfläche werden in den Skimmer gesaugt.
Die Partikel werden in einem Filterkorb gesammelt, der regelmäßig, etwa einmal pro Woche, geleert werden muss. Wenn Ihr Pool über einen Hauptabfluss verfügt, muss der Durchfluss so geregelt werden, dass etwa 30 % des Wassers vom Boden und etwa 70 % vom Skimmer entnommen werden.
Einlass
Über die Zuläufe gelangt das Wasser gereinigt und erwärmt zurück ins Becken. Diese sollten leicht nach oben gerichtet sein, um die Reinigung des Oberflächenwassers zu erleichtern.
Veröffentlichungszeit: 20. Januar 2021